1. 1 Andere Vergütungen enthalten den Arbeitgeberbeitrag für die Sozialabgaben.
  2. 2 Die fixe Vergütung in Aktien berechnet sich anhand der zugeteilten Anzahl Aktien, multipliziert mit dem durchschnittlichen Schlusskurs der zehn Börsentage nach der Generalversammlung 2021 (178.02 CHF). Die Übertragung erfolgte nach Abzug der Sozialabgaben und Verrechnungssteuer.
  3. 3 Die fixe Vergütung in Aktien berechnet sich anhand der zugeteilten Anzahl Aktien, multipliziert mit dem durchschnittlichen Schlusskurs der zehn Börsentage nach der Generalversammlung 2020 (60.53 CHF). Die Übertragung erfolgte nach Abzug der Sozialabgaben und Verrechnungssteuer.
  4. 4 Verwaltungsratsmitglied ab 25.03.2021.
  5. 5 Verwaltungsratsmitglied bis 25.03.2021.
  6. 6 Verwaltungsratsmitglied ab 25.03.2021.
  1. 1 Für das Geschäftsjahr 2021 wurden 2.5% des Konzerngewinns zugeteilt. Die Vestingperiode für die im April 2022 zuzuteilenden Rechte endet Ende Februar 2025.
  2. 2 Die maximale Anzahl der Aktien wurde mit dem anwendbaren Aktienkurs für die im April 2020 zugeteilten Rechte von 58.15 CHF multipliziert, die Vestingperiode endet Ende Februar 2023.
  3. 3 Andere Vergütungen enthalten den Arbeitgeberbeitrag für die Sozialabgaben, den Arbeitgeberbeitrag für die Pensionskasse und andere Nebenleistungen (fringe benefits).
  4. 4 Der anwendbare Aktienkurs während der definierten Periode war 164.35 CHF.
  5. 5 Der in Aktien ausbezahlte Bonusanteil (mind. 40%) wird mit 1.4 multipliziert und dann in Aktien umgewandelt, wofür der durchschnittliche Schlusskurs der ersten zehn Börsentage im Januar 2022 herangezogen wird (184.12 CHF).
  6. 6 Der anwendbare Aktienkurs während der definierten Periode war 113.15 CHF.